Noch vor Kurzem habe ich Löwenzahn als lästiges Unkraut im Garten abgetan. Aber dann habe ich gelernt, was für eine nützliche, gesunde und schmackhafte Pflanze Löwenzahn eigentlich ist. Mein erstes Rezept, dass ich mit Löwenzahn ausprobiert habe, ist Löwenzahnhonig und ich bin wirklich unfassbar begeistert, wie lecker und wie sehr nach Honig diese pflanzliche Alternative doch schmeckt.
Jetzt im Frühling findet man die Wunderpflanze eigentlich überall, ob im eigenen Garten, am Straßenrand oder auf Wiesen. Zum Pflücken sollte man eine Stelle wählen, fernab von Straßen oder Hunderouten. Der Löwenzahn ist aber nicht nur gesund und lecker, ich finde gerade im Frühling, wenn so gut wie alles von Löwenzahn bedeckt ist und sonnengelb leuchtet, ist der Löwenzahn einfach wunderschön anzuschauen.
Also plant auf euerem nächsten Spaziergang einfach ein paar Minuten mehr einend pflückt ein paar Löwenzahnblüten, damit wir daraus eine leckere, pflanzliche Honigalternative kochen können.
Warum Löwenzahn so gesund ist
Vor allem in den Wurzeln des Löwenzahns sind viele Carotinoide, Zucker, Inulin und verschiedene Vitamine wie Vitamin C, Vitamin E, und Vitamin B enthalten.
Außerdem enthalten die Blätter und Blüten viele Mineralstoffen, wie Kalium und Spurenelementen, wie Zink und Kupfer.
Löwenzahn als Heilpflanze
Als Heilpflanze ist Löwenzahn schon seit dem Altertum bekannt, denn Löwenzahn ist eine Heilpflanze mit großer Wirkstoffvielfalt.
Pflanzenheilkunde, oder auch Phytotherapie genannt, ist nicht das Gleiche wie Homöopathie!
Die Pflanzenheilkunde ist eines der ältesten Therapieverfahren in der Medizin. Wissenschaftliche Studien der modernen Arzneimittelforschung belegen die Wirkung von Pflanzenstoffen, daher werden auch in der klassischen Schulmedizin pflanzliche Arzneimittel verwendet. Gute Beispiele sind Johanniskraut, Ginkgo und Baldrian.
Wirkung von Löwenzahn
appetitanregend // stoffwechselanregend // entwässernd // krampflösend // Förderung des Gallenflusses // magensaftanregend // entzündungshemmend // harntreibend
Anwendungsgebiete:
- Appetitlosigkeit
- Gallen- und Leberbeschwerden
- Durchblutungsstörungen
- Verdauungsbeschwerden
- rheumatische Erkrankungen
- Harnwegserkrankungen
- Wasseransammlungen
Achtung! Auch Heilpflanzen können Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben! Wenn du dir unsicher bist, frage vorher einen Arzt oder Apotheker.
Löwenzahnhonig selber machen
Aber nicht nur als Heilpflanze lässt sich der Löwenzahn verwenden, auch in der Küche ist Löwenzahn vielseitig einsetzbar, zum Beispiel als pflanzliche Honigalternative. Ich zeige dir nun, wie man den leckeren Löwenzahnhonig selber machen kann. Das Rezept ist super einfach und man braucht gar nicht viele Zutaten dafür.
Das braucht man: 300 g frische Löwenzahnblüten // 1 Liter Wasser // 1-2 KG Zucker // 1 Zitrone // Schraubgläser // großer Kochtopf // Sieb // große Schüssel
So wird der Löwenzahnhonig zubereitet:
- Zuerst werden die Blüten einmal ordentlich ausgeschüttelt, falls sich noch Insekten darin verstecken.
- Anschließend wird das Grün entfernt. Nimm dazu die gelbe Blüte zwischen zwei Finger und zupfe sie aus dem Blütenkopf heraus. Wenn hier und da mal etwas Grün mit in der Schüssel landet ist das aber nicht schlimm.
- Die Blüten werden nun mit einem Liter kochendem Wasser übergossen und zugedeckt, 8-10 Stunden ziehen gelassen.
- Anschließend wird der Sud durch ein Sieb, in einen großen Topf gegossen.
- Gib nun den Zucker und den Saft einer halben Zitrone hinzu und bringe alles unter rühren zum kochen.
- Das Ganze muss nun etwa 1,5 Stunden bei mittlerer Hitze, ohne Deckel köcheln. Rühre zwischendurch immer mal wieder um.
- Nach etwas einer Stunde solltest du die Konsistenz des Sirups überprüfen. Nimm dazu einen Teelöffel des Sirups und lass ihn kurz abkühlen.
- Wenn die Masse eine honigartige Konsistenz angenommen hat, ist der Löwenzahnhonig fertig.
- Gieße den heißen Löwenzahnhonig dann zügig in die sauberen Schraubgläser, dreh den Deckel darauf und drehe sie auf den Kopf.
- Sind die Gläser abgekühlt, ist der Löwenzahnhonig fertig!
Löwenzahngelee
Alternativ kannst du auch Löwenzahngelee kochen und statt Zucker, Gelierzucker verwenden. Geschmacklich ist der Löwenzahngelee ähnlich, wie der Löwenzahnhonig. Nur die Konsistenz ist anders, eben wie Marmelade oder Gelee.
Wenn euch meinen Löwenzahnhonig nachkocht, zeigt mir euer Ergebniss gerne auf Instagram unter #alvaundida_diy und taggt mich mit @alvaundida. Und verratet mir natürlich auch, wie euch die pflanzliche Honigalternative geschmeckt hat, ich bin sehr gespannt! 🙂
Lasst es euch gut gehen!
lass uns teilen
Das klingt ja nach einer tollen veganen Alternative zu Honig! Wie lange ist der Löwenzahnhonig denn haltbar und wie lagert man den am besten? Das habe ich in deinem Beitrag leider nicht gefunden. Aber vielleicht habe ich das auch einfach überlesen.
LG Eli